AI im Webdesign – Fluch oder Segen?

Künstliche Intelligenz hier, künstliche Intelligenz da – mittlerweile kommt man kaum noch an ihr vorbei. Auch im Webdesign mischt AI (oder KI, je nach Sprachvorliebe) munter mit. Aber was bedeutet das eigentlich für uns als Webagentur? Müssen wir uns warm anziehen – oder freuen wir uns über die neuen Tools im Werkzeugkasten?

Was kann AI im Webdesign überhaupt?

AI hat längst Einzug gehalten in unsere tägliche Arbeit: Sie hilft beim Schreiben von Texten (vielleicht auch bei diesem? Wer weiß :D), generiert Bilder, analysiert Nutzerverhalten und schlägt sogar Designlayouts vor. Besonders beliebt sind aktuell Tools wie:

  • ChatGPT & Co.: Für schnelle Copy, Namensfindung oder UX-Microcopy.
  • Midjourney, DALL·E & Konsorten: Für erste Visual-Ideen und Moodboards.
  • KI-basierte Layout-Generatoren: Die auf Basis von Prompts oder Daten automatisch Screens entwerfen.

Klingt praktisch – ist es auch. Aber: Nur mit KI wird aus einem Onepager noch lange kein überzeugender Webauftritt.

Design ist mehr als nur hübsch + prompt

Gutes Webdesign lebt von Kontext, Empathie und strategischem Denken. Genau hier stoßen viele AI-Tools (noch) an ihre Grenzen. Sie liefern Inspiration – aber keine Markenidentität. Sie gestalten Layouts – aber keine konsistente UX über alle Devices. Sie erzeugen Bilder – aber keine sinnvolle Bildsprache, die eure Zielgruppe versteht.

Oder kurz gesagt:
KI kann dir helfen, schneller zu starten – aber nicht, besser zu landen.

Unser Umgang mit AI: Mitdenken statt blind nutzen

Bei co:de:sign arbeiten wir in einem starken Team mit Schwerpunkten auf Design und Technik – und setzen AI gezielt dort ein, wo sie Prozesse verbessert, ohne die Idee zu verwässern. Zum Beispiel:

  • In der Konzeptphase für Inspirationen
  • Zur Analyse von Nutzerverhalten oder Performance-Daten
  • Für Textvorschläge, die wir dann individuell anpassen

Wichtig ist für uns: AI ergänzt, aber ersetzt nicht. Weder kreative Köpfe noch menschliches Gespür für Marken, Zielgruppen oder gute Geschichten.

Fazit: AI ist gekommen, um zu bleiben – aber nicht, um zu führen

Wir glauben: Wer AI klug einsetzt, spart Zeit, gewinnt neue Perspektiven – und schafft Raum für echte Kreativität. Aber wie bei jeder Technologie gilt: Wer nur auf Tools setzt, verpasst das Warum dahinter.

Deshalb kombinieren wir bei co:de:sign weiterhin das Beste aus beiden Welten: Technologie und Mensch, Strategie und Bauchgefühl, Design und Code – aus einer Hand.

Interesse an einem Webprojekt mit menschlicher Intelligenz – und AI als cleverem Sidekick?


Dann sag Hallo:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert